• Home
  • Team
  • Research & Brokerage
  • Corporate Finance
  • Seminar
  • Partners
  • News
  • Contact
  • Mehr
    • Home
    • Team
    • Research & Brokerage
    • Corporate Finance
    • Seminar
    • Partners
    • News
    • Contact
  • Anmelden

  • Mein Konto
  • Angemeldet als:

  • filler@godaddy.com


  • Mein Konto
  • Abmelden


Angemeldet als:

filler@godaddy.com

  • Home
  • Team
  • Research & Brokerage
  • Corporate Finance
  • Seminar
  • Partners
  • News
  • Contact

Konto


  • Mein Konto
  • Abmelden


  • Anmelden
  • Mein Konto

Datenschutzerklaerung

1. Wer ist für die Bearbeitung Ihrer Daten verantwortlich?

Für die hier beschriebenen Datenbearbeitungen ist die Octavian AG («wir», «uns», «Octavian») verantwortlich. Datenschutzrechtliche Anliegen können Sie uns an folgende Adresse mitteilen: Hottingerstrasse 12, 8032 Zürich, Tel.: +41 44 520 15 52, e-mail: compliance@octavian.ch.

2. Personendaten, die wir bearbeiten

  • Ihren Namen und Ihre Kontaktangaben (zum Beispiel Name, Adresse, Telefonnummer und E Mail Adresse), Informationen über das Unternehmen, für welches Sie arbeiten, über Ihre Position oder Ihren Titel und/oder Ihre Beziehung zu einer Person sowie andere grundlegende Informationen), Information über ihre geschäftliche Beziehung zu uns, bspw. wenn Sie ein ehemaliger Mitarbeiter von uns sind;
  • Informationen über Ihre finanziellen Verhältnisse, insbesondere über die Art und Höhe Ihres regelmässigen Einkommens, das Vermögen sowie Ihre aktuellen und künftigen finanziellen Verpflichtungen;
  • Ihre Anlageziele, insbesondere im Hinblick auf den Zeithorizont und den Zweck der Anlage, die Risikobereitschaft, allfällige Anlagebeschränkungen und Ihre Kenntnisse und Erfahrungen betreffend Finanzanlagen;
  • Ihr Geburtsdatum, Zivilstand, Angaben über Unterhaltspflichten und Ihr Beruf;
  • Identifikations- und Hintergrundinformationen, welche Sie uns zur Verfügung stellen oder welche im Rahmen unseres onboarding-Prozesses von Ihnen erfasst werden;
  • Informationen, welche uns zwecks Teilnahme an Besprechungen, Seminaren oder Veranstaltungen mitgeteilt werden;
  • Informationen zu Ihrer Ausbildung, zu früheren Arbeitsstellen und Zeugnisse sowie alle weiteren Informationen, die Sie uns bei einer Stellenbewerbung einreichen;
  • Informationen im Zusammenhang mit Unterlagen und Mitteilungen, welche wir Ihnen elektronisch zukommen lassen, beispielsweise Ihre Nutzung von Werbe-E-Mails;
  • Alle weiteren, auf Sie bezogenen Informationen, welche Sie uns zur Verfügung stellen.

3. Wozu wir Ihre Personendaten bearbeiten

Kommunikation: Um mit Ihnen sowie mit Dritten zu kommunizieren, z.B. per E-Mail, Telefon, brieflich oder anderweitig;


Abschluss, Verwaltung und Ausführung von Verträgen: Zum Abschluss und zur Erfüllung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen, d.h., um Ihnen die von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen;


Betrieb unserer Webseite: Um unsere Webseiten zu unterhalten, bereitzustellen und zu verbessern, einschliesslich deren Überwachung sowie die Auswertung ihrer Nutzung;


Einhaltung von Gesetzen, Weisungen und Richtlinien von Behörden und von internen Regularien: Um unseren gesetzlichen und regulatorischen Pflichten nachkommen zu können, um Geldwäscherei‑, Konflikt- und Reputationsprüfungen durchzuführen, zur Beantwortung von Ersuchen oder Ermittlungen von Strafverfolgungsbehörden, zur Offenlegung von Daten gegenüber Steuerbehörden, Finanzaufsichtsbehörden und anderen staatlichen oder aufsichtsrechtlichen Stellen, soweit wir dazu rechtlich befugt oder verpflichtet sind, sowie zur Geltendmachung, Durchsetzung und Verteidigung von Rechtsansprüchen;


Stellenbewerbung: Zum Zweck der Prüfung Ihrer Stellenbewerbung, der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und bei erfolgreicher Bewerbung zur Vorbereitung des Stellenantritts und zum Abschluss eines entsprechenden Vertrags;


Weitere Zwecke:Um Sie auf neue Produkte und Dienstleistungen von uns hinzuweisen, Ihnen Einladungen zu Veranstaltungen, Publikationen, Warnhinweise, Updates, Neuigkeiten über uns oder Ähnliches zukommen zu lassen. Das kann z.B. in Form von Newslettern und anderen regelmässigen Kontakten (elektronisch, per Post, telefonisch) erfolgen. Sie können solche Kommunikation jederzeit ablehnen bzw. eine Einwilligung in solche Kommunikation verweigern oder widerrufen.

4. Woher Ihre Personendaten stammen

Wir sammeln und erfassen diese Informationen, wenn Sie mit uns interagieren, beispielsweise wenn Sie mit unseren Mitarbeitern kommunizieren, sich registrieren, um Informationen per E‑Mail zu erhalten, wenn Sie an einer Besprechung oder an einer Veranstaltung teilnehmen oder im Rahmen eines Bewerbungsprozesses. Wir erfassen oder erstellen Personendaten auch im Rahmen der Bereitstellung unserer Dienstleistungen und wenn wir Personendaten von anderen Quellen beziehen beispielsweise, indem wir öffentlich zugängliche Quellen konsultieren, um Ihre Angaben zu aktualisieren. 


Im Rahmen des Bewerbungsprozesses konsultieren wir berufsbezogene soziale Netzwerke, das Internet, Medien und holen mit Ihrer Einwilligung Referenzen ein.

Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Medien, Internet inkl. Social Media) gewisse Daten oder erhalten solche von unseren Klienten und deren Mitarbeitern, von Behörden, oder sonstigen Dritten.


Wenn Sie uns Daten über andere Personen (z.B. Familienmitglieder) bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt sind, dass diese Daten korrekt sind und dass Sie sichergestellt haben, dass diese Personen über diese Bekanntgabe informiert sind, soweit eine Pflicht besteht, diese Personen zu informieren.en zu kommunizieren, z.B. per E-Mail, Telefon, brieflich oder anderweitig;


5. Wem wir Ihre Personendaten bekannt geben

Wir können Ihre Personendaten im Zusammenhang mit den vorstehend erwähnten Bearbeitungszwecken vertrauenswürdigen Dritten im gesetzlich zulässigen Rahmen weitergeben, einschliesslich den folgenden Kategorien von Empfängern:


  • Anderen Dienstleistern, die als Daten als Auftragsbearbeiter bearbeiten (z.B. IT-Dienstleister);
  • öffentlichen Stellen (z.B. Behörden), sofern eine gesetzliche oder behördliche Verpflichtung dies vorsieht;
  • anderen internen Stellen, z.B. Finanzen, Personal, Compliance;
  • Revisoren;
  • Dritten, welche bei der Durchführung oder Organisation von Veranstaltungen und Seminaren involviert sind;
  • weiteren Personen, wo sich der Einbezug von Dritten aus den vorstehend erwähnten      Bearbeitungszwecken ergibt. Das betrifft z.B. von Ihnen angegebene Lieferadressaten oder Zahlungsempfänger, Dritte im Rahmen von Vertretungsverhältnissen (z.B. Ihr Anwalt oder Ihre Bank) oder an Behörden- oder Gerichtsverfahren beteiligte Personen.

6. Länder, in welche wir Ihre Personendaten übermitteln

Ihre Personendaten werden hauptsächlich in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) bearbeitet und gespeichert. Sofern eine Datenübermittlung ausnahmsweise in ein Land erfolgt, das kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet, wird der Empfänger zur Einhaltung eines ausreichenden Datenschutzniveaus mittels Einsatz von entsprechenden Verträgen (namentlich auf Basis der sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj? abrufbar sind, inklusive den für die Schweiz notwendigen Ergänzungen) oder sog. Binding Corporate Rules für ein angemessenes Schutzniveau oder stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmetatbestände der Einwilligung, der Vertragsabwicklung, der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen, überwiegender öffentlicher Interessen, der veröffentlichten Personendaten oder, weil es zum Schutz der Unversehrtheit der betroffenen Personen nötig ist.

7. Ihre Rechte

Sie sind berechtigt, detaillierte Informationen darüber zu verlangen, ob wir und wenn ja welche Personendaten wir über Sie bearbeiten, wozu wir diese bearbeiten, wie lange wir diese aufbewahren, soweit verfügbar, die Angaben über die Herkunft der Personendaten, die Kategorien von Empfängern, denen Personendaten bekanntgegeben werden und die Staaten, in welche Personendaten übermittelt werden und auf welcher Grundlage dies geschieht.


Sie sind ebenfalls berechtigt, eine Kopie Ihrer Personendaten zu verlangen. Sie können Ihre Daten ausserdem berichtigen oder löschen lassen, unsere Verarbeitungstätigkeiten betreffend diese Informationen einschränken und der Verarbeitung Ihrer Personendaten widersprechen.


Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte möglicherweise Voraussetzungen oder Ausnahmen gelten (z.B. weil wir zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind). Wir behalten uns vor, Kopien aus datenschutzrechtlichen Gründen oder Gründen der Geheimhaltung zu schwärzen oder nur auszugsweise zu liefern. Die Ausübung Ihrer Rechte kann unsere vertraglich vereinbarte Dienstleistung verunmöglichen und z.B. zu einer vorzeitigen Vertragsauflösung oder Kostenfolgen führen. Wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist, werden wir Sie diesfalls vorgängig informieren. Selbst wenn Sie eine Einwilligung widerrufen oder die Löschung Ihrer Daten verlangt haben, sind wir weiterhin befugt, Ihre Personendaten im Umfang, in welchem es rechtlich verlangt oder erlaubt ist, zu bearbeiten.


Sie haben das Recht, ihre Ansprüche gerichtliche geltend zu machen oder bei einer lokalen Aufsichtsbehörde, in der Schweiz beim Eidgenössischen Datenschutz‑ und Öffentlichkeitsbeauftragten, eine Beschwerde einzureichen.

8. Kann diese Datenschutzerklärung geändert werden?

Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.

Datenschutzerklärung ¦ Privacy Policy

Copyright © 2023 Octavian AG – All rights reserved


Unterstützt von